Gutachten zur Kölner Silvesternacht – Die unfassbaren Aussagen der Opfer über die Polizei

Ein Polizist dreht sich weg, eine Beamtin gibt einer Frau zu verstehen, selbst an den Übergriffen schuld zu sein. Die Auswertung Hunderter Anzeigen zeigt, wie die Polizei Opfer im Stich ließ.

Die Opfer der Kölner Silvesternacht sind im Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Landtags nicht vertreten. Doch am Montag gelingt es dem Wiesbadener Rechtspsychologen Rudolf Egg, den gepeinigten Frauen eine Stimme zu geben. Im nüchternen Sitzungssaal des Parlaments zitiert er Erschütterndes aus rund 1200 ausgewerteten Anzeigen. Sie erzählen vor allem vom Versagen des Staates und seiner Polizei.

Frauen, die übel begrapscht und auf widerwärtige Weise sexuell belästigt worden sind, gaben etwa zu Protokoll: „Leider waren die Polizisten vor Ort nicht sehr hilfreich. Eine Beamtin sagte zu mir: ‚Du kommst doch aus Köln, dann weißt du doch, dass du hier nicht feiern gehen darfst.'“

Egg findet dafür deutliche Worte: „Es ist unerträglich, wenn einigen Frauen das Gefühl gegeben wurde, sie selbst hätten dazu beigetragen.“ Das Resümee des Rechtspsychologen wirkt wie eine Ohrfeige für alle Verantwortlichen: „Es entstand eine Art rechtsfreier Raum, ein Zustand der scheinbaren Regellosigkeit, der den Beteiligten irgendwie alles zu erlauben schien.“

Der Kriminologe und Rechtspsychologe legte am 47. Verhandlungstag des Untersuchungsausschusses sein bestelltes Gutachten vor. Er wies darauf hin, dass bereits am 1. Januar 2016 über 200 Anzeigen vor allem von Frauen wegen sexueller Übergriffe und Diebstähle erstattet worden seien. „Es stimmt nicht, dass zu diesem Zeitpunkt erst elf Anzeigen vorgelegen haben“, betonte Egg.

Der Gutachter wies auch Aussagen der Polizei zurück, das Ausmaß der Übergriffe sei erst am 4. Januar erkennbar geworden. Egg hatte im Auftrag des Untersuchungsausschusses alle bis zum 1. März erstatteten Strafanzeigen untersucht.

„Ich habe mich in dem Moment hilflos gefühlt!“

Drastisch erzählen die überwiegend jungen Frauen in ihren Anzeigen von aggressiven, nicht enden wollenden Übergriffen zahlloser Hände in einer anonymen Menge. „Ich habe mich in dem Moment hilflos gefühlt! Ich habe die ganze Zeit nichts gesehen, nur gespürt, weil meine Augen voller Tränen waren.“

Ähnlich eindringlich sind die Notrufe der Silvesternacht, die im Ausschuss eingespielt werden. Männer und Frauen berichten im Abstand weniger Minuten von einer ausufernden gefährlichen Gemengelage zwischen Kölner Hauptbahnhof und Dom. „Die schießen Böller aufeinander – auch auf Mütter mit Kinderwagen“, ruft eine Anruferin ins Telefon. „Wir wurden von ganz vielen angegrapscht. Das ist wirklich sehr grenzwertig und gefährlich. Da stehen Polizisten, aber die machen gar nichts.“ Ihr sei geraten worden, die 110 zu wählen.

Ähnliche Anrufe gehen zuhauf ein. „Hier ist Ausnahmezustand“, meldet ein weiterer Anrufer vom Hauptbahnhof. Polizei sei nicht vor Ort. Die Antworten der Polizisten am anderen Ende klingen nüchtern bis gelangweilt: „Okay“, sagt einer, „Wissen wir Bescheid“, merkt ein anderer an. Empathie und prompte Hilfe hören sich anders an.

Sex-Spiele mit hilflos eingekesselten Opfern

Er gehe nicht davon aus, dass sich in der Silvesternacht Hunderte gewaltbereiter, rücksichtsloser Männer gezielt verabredet hätten, um Frauen sexuell zu demütigen und Feiernde zu bestehlen, folgert Egg aus den vorliegenden Fällen. Was er beschreibt, ist eigentlich schlimmer: „eine Sogwirkung“. Die Übergriffe geschehen, weil sie geschehen können: Von harten Griffen zwischen die Beine über Eindringen mit den Fingern bis hin zu ekligen Sex-Spielen mit den hilflos eingekesselten Opfern.

Die „soziale Ansteckung“ sei für viele Männer im Verlauf des Abends dann vermutlich auch der Grund gewesen, Diebstähle zu begehen. Eine große soziale Kontrolle habe es nicht gegeben. Stattdessen habe eine hohe Anonymität den Männern die Gewissheit gegeben, nicht erkannt zu werden, sagte Egg weiter. Die „scheinbare Reglosigkeit“ der Polizei habe die Täter in der Ansicht bestärkt: „Heute ist alles erlaubt.“

Eine größere Polizeipräsenz und eine frühere Abriegelung des Domplatzes und des Bahnhofsvorplatzes hätten die zahlreichen sexuellen Übergriffe auf Frauen „wahrscheinlich verhindert“.

Grundsätzliche Fragen nach der Qualifikation der Polizei

„Wenn man keine Polizeikräfte in der Menge hat, sieht man natürlich auch nichts“, stellt Egg fest. Da solche massenhaften Übergriffe ein bis dahin beispielloses Phänomen in Deutschland gewesen seien, sei die Polizei mit viel zu wenig Kräften vor Ort gewesen.

Doch damit werden es Landtag und Innenministerium nicht bewenden lassen können. Denn die Aussagen der Opfer warfen auch grundsätzlich Fragen nach der Wehrhaftigkeit und Qualifikation der Polizei auf. „Der eine Polizist ließ uns nicht ausreden, der andere drehte sich in Richtung Rheinufer und tat so, als ob er da etwas Wichtiges zu schauen hätte“, gab eine Frau zu Protokoll. „Sie könnten uns nur raten, da nicht mehr hineinzugehen, sie würden es auch nicht tun, und alles würde sich regeln.“

Egg war von 1997 bis 2014 Leiter der Kriminologischen Zentralstelle des Bundes und der Länder. Bei der Staatsanwaltschaft Köln liegen rund 1.200 Anzeigen zur Silvesternacht vor, rund 500 davon wegen sexueller Übergriffe. Die Zahl der Opfer liegt bei rund 1.300. Der Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Landtags will Mitte Dezember die letzten Zeugen vernehmen. Die Arbeit des Ausschusses soll Mitte April nächsten Jahres beendet sein.

Möchten Sie diesen Artikel kommentieren? Dann nutzen Sie die Kommentarfunktion auf unserer neuen Seite

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*