


Kommentar zu CETA: Wenn zu viele mitbestimmen dürfen
Die Abstimmung über CETA sollte zeigen, wie Demokratie funktioniert – und hat genau das Gegenteil getan. Demokratie bedeutet nicht, bei Entscheidungen jedes einzelne Gremium einzubeziehen, sagt Markus Preiß. Denn Einigkeit schafft nicht Kleinteiligkeit, sondern eine fundierte Mehrheit.

Freihandel: EU und Kanada kämpfen weiter für Ceta
Beide Seiten wollen an dem umstrittenen Abkommen festhalten – und es möglicherweise doch noch in den kommenden Tagen unterzeichnen. Doch ein mächtiger Politiker beginnt daran zu zweifeln.

Pakistan: IS bekennt sich zu Anschlag mit 60 Toten
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat sich zu dem blutigen Anschlag auf eine Polizeischule in Pakistans Unruheprovinz Baluchistan bekannt. Ein IS-Kommandeur rief am in der […]

Syrien: Vereinte Nationen scheitern mit Evakuierungsplan in Aleppo
Die geplante Evakuierung von Verletzten während einer Feuerpause in Aleppo ist geplatzt. Die Vereinten Nationen machen dafür auch die Rebellen verantwortlich. Amerika und Russland wollen weiter verhandeln.

15 Jahre Windows XP
„Ab heute wird alles leichter“, so lautete Microsofts Versprechen, als am 25. Oktober 2001 Windows XP erschien, musikalisch untermalt von Madonnas „Ray of Light“. Es dauerte aber einige Jahre, bis das Versprechen tatsächlich eingelöst wurde.

„Stefan Raab ist tot, ich mach‘ das jetzt“
Oliver Polak wäre vielleicht der richtige Mann für den neuen Late-Night-Talk auf Pro Sieben. Leider geht das Konzept der Sendung nicht ganz auf.

Syrienkrieg: Uno scheitert mit Evakuierungsplan für Verletzte in Aleppo
Während der Waffenruhe im syrischen Aleppo sollten kranke und schwerverletzte Menschen aus der Stadt geholt werden, doch das Vorhaben misslang. Nun kritisiert die Uno das Regime und die Rebellen.

Schulz zu CETA: „Wir haben die Diskussionen gewollt“
Ob eine Einigung bis Donnerstag gelingen kann, da ist sich EU-Parlamentspräsident Schulz nicht sicher. Dass das CETA-Abkommen kommen wird, davon ist er überzeugt. In den tagesthemen verteidigte Schulz zudem den langwierigen Verhandlungsprozess.

Verteidigungsminister der Anti-IS-Koalition beraten
Nach Beginn der Schlacht um Mosul trifft sich die internationale Koalition gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) heute in Paris. Am Nachmittag wollen der französische […]