Zum Beginn des neuen Jahrzehnts hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Bürger zu Mut, Zuversicht und neuem Denken aufgerufen. „Die 20er Jahre können gute Jahre werden“, sagte sie in ihrer Neujahrsansprache. Deutschland müsse dazu seine Stärken nutzen und auf das Verbindende setzen.
30 Jahre nach der Wiedervereinigung hätten in Deutschland „noch nie so viele Menschen Arbeit wie heute“. Die CDU-Politikerin wies aber auch auf die Herausforderungen des digitalen Fortschritts für das Leben aller Menschen in allen Bereichen hin. Sie nannte insbesondere die Arbeitswelt und betonte, die Menschen sollten auch in Zukunft einen guten und sicheren Arbeitsplatz und im Alter eine verlässliche Rente haben.
Dafür müssten „alle Menschen Zugang zu der Bildung haben, die sie für diesen Wandel brauchen“. Generell brauche es „mehr denn je den Mut zu neuem Denken, die Kraft, bekannte Wege zu verlassen, die Bereitschaft, Neues zu wagen, und die Entschlossenheit, schneller zu handeln, in der Überzeugung, dass Ungewohntes gelingen kann“, sagte Merkel.
„Menschheitsherausforderung Klimawandel“
Sie betonte die Notwendigkeit, die „Menschheitsherausforderung“ des Klimawandels zu bewältigen. „Die Erwärmung unserer Erde ist real. Sie ist bedrohlich“ und „von Menschen verursacht“. Noch sei es möglich, etwas dagegen zu tun – beispielsweise mit dem verabschiedeten Klimaschutzprogramm.
Merkel wisse, dass „die darin beschlossenen Maßnahmen den einen Angst machen, dass sie sie überfordern könnten, und den anderen noch lange nicht ausreichen“, aber sie würden den „notwendigen Rahmen“ für den Kampf gegen Klimawandel bieten.
Angela Merkel im Wandel ihrer Kanzlerschaft
Freiheit, Solidarität, Achtung der Würde jedes einzelnen Menschen sowie die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft bleiben laut Merkel „auch im nächsten Jahrzehnt unser Kompass“. Technik habe dem Menschen zu dienen – „und nicht umgekehrt“.
Die Kanzlerin sprach sich dafür aus, dass Europa stärker seine Stimme in der Welt einbringt. Dafür werde sich Deutschland während seiner EU-Ratspräsidentschaft im kommenden Jahr einsetzen.
Merkel dankte denjenigen, die in Deutschland politische Verantwortung übernehmen, insbesondere Kommunalpolitikern. Es sei Aufgabe des Staates, sie vor Hass, Anfeindungen, Gewalt, Rassismus und Antisemitismus zu schützen.
Polizisten, Feuerwehrleuten und all jene, „die ihren Mitmenschen in schweren Situationen beistehen“, bilden laut Merkel „das Rückgrat unserer Demokratie“.
Antworten